Gemeinschaft
#gemeinschaftONLINE- BANKSPIEGEL„Wir wollen mehr miteinander zu tun haben“
Johannes Korten
GLS Plattform-Experte
Seit über 40 JahrenMiteinander weiter gehenEntwicklung braucht Zukunft. Aber Entwicklung braucht auch gesunde Wurzeln. Seit über 40 Jahren bringt die GLS Bank Menschen zusammen.
Johannes Korten
GLS Plattform-Experte
Ins Gespräch kommenDie GLS Bank hat immer schon Menschen miteinander vernetzt. Ganz gleich ob es um den Ausgleich finanzieller Interessen oder um den Austausch von Wissen ging.
Johannes Korten
GLS Plattform-Experte
Digitale Gemeinschaft„Unsere Sozialen Netzwerke sind schon heute Motor von Entwicklung.“
Johannes Korten
GLS Plattform-Experte
Digitale Gemeinschaft„Der digitale Raum hat dazu geführt, dass wir wieder ein ganzes Stück näher an die Menschen herangerückt sind.“
Prototyp Innovation Slam
Dr. Britta Freis eröffnet den ersten Innovation Slam
Prototyp im PortraitDer erste Innovation Slam war ein Prototyp der Zukunftswerkstatt
Mehr über die Zukunftswerkstatt der GLS Bank
Janina Zajic
Teilnehmerin der Zukunftswerkstatt der GLS Bank und Organisatorin des ersten Innovation Slam Formates.
Ideenträger und Experten aus dem GLS Bank Netzwerk lernen sich kennen.Eingeladen waren 7 junge Social Entrepreneurs und ein „Board of Interest“.
Social Entrepreneur Max Tebbe mit seiner „Children Clock“
„Wir wussten nicht genau, was uns erwartet. Am Ende hatten wir viel über die Marktfähigkeit unserer Idee gelernt.“
Dirk Sander
Social Impact Lab Duisburg
„Das schwierigste für uns ist, die Menschen mit den kreativen Ideen zu finden“.
Social Impact Lab Duisburg,
„Board of Interest“-Mitglied
#sharedichdrum
Social Impact Lab
Seit 2011 baut die gemeinnützige GmbH Social Impact Labs auf, in denen Gründungsprogramme angeboten werden. Social Impact Labs gibt es bereits in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Duisburg und Potsdam.
Impact Hub
Der Impact Hub ist ein weltweites Netzwerk von Organisationen, deren Aktivitäten einen positiven Impact für die Welt haben.
Prototyp Colabor
Prototyp im PortraitMit dem Colabor wurden drei Themen erprobt: Präsenz an Orten ohne Filiale, Nähe zu den Kunden, um von ihnen zu lernen und dezentrales Arbeiten.
Martin Herrndorf
Colabor Köln
„Dass die GLS Bank zu uns nach Köln ins Co-Labor kommt, ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit. Sie ist ja keine typische Bank.“
Co-Labor Köln
„Vor Ort mit den Kunden zu sprechen, ist sehr wertvoll für uns. In der Prototypen-Phase darf man Fehler machen, um viel daraus zu lernen.“
GLS Bank
Mario Hein
Kundenberater der GLS Bank
„Es ist gefühlt der Moment gekommen, an dem die Menschen wieder mehr das persönliche Gespräch suchen.“
Kundenberater der GLS Bank
„Aus der Zukunftswerkstatt habe ich mitgenommen, dass wir uns permanent auf Lernreisen begeben sollten.“
Kundenberaterin der GLS Bank
„Wir haben mehrere Aspekte im Co-Labor in Köln getestet. Dazu zählte auch das dezentrale Arbeiten.“
Marketingverantwortlicher bei der GLS Bank
Klaus Geier
Co-worker im Colabor Köln
Greenpeace Energy
„Banken sind soweit weg von einem. Und alles was dahinter steht – da ist es gut, die Menschen dazu kennenzulernen."
Greenpeace Energy
Co-worker im Colabor Köln
#sharedichdrum
Colabor in Köln
Das COLABOR schafft Raum für NGOs, Unternehmen, Freiberufler und Berater, die Impulse für gesellschaftlichen Wandel setzen.
Greenpeace Energy
Greenpeace Energy setzt unter anderem auf den Austausch in Coworking-Spaces. Während der Prototypen-Phase arbeitete Klaus Geier oft im COLABOR Köln.
Betahaus Berlin
Das Betahaus Berlin zählt zu den ersten Coworking-Spaces, die in Deutschland gegründet wurden.
Digitale Plattform
Johannes Korten
GLS Plattform-Experte und Mitglied der Zukunftswerkstatt
„Die digitale Plattform bietet den Zugang zu dem Wissen, wo man sein Geld sinnvoll und nachhaltig einsetzen kann.“
GLS Plattform-Experte
„Transparenz ist uns und unseren Kunden sehr wichtig. Mit der Plattform wollen wir nun auch digital den nächsten Schritt gehen.“
„Die GLS-ID ist der Schlüssel zu einer sicheren Verwaltung der eigenen digitalen Daten. Das nötige Vertrauen in uns haben die Kundinnen und Kunden.“
„Mit dieser Plattform wollen wir es schaffen, alltagsrelevanter zu werden.“
GLS Plattform-Experte
#sharedichdrumWeiterführende Links
Die drei Zauberworte
Lesenswerter brandeins-Artikel, der die Begriffe Disruption, Plattform und Netzwerkeffekt einordnet und erklärt.
Angst vor Algorithmen?
Für zdf Aspekte erklärt Internetexperte Sascha Lobo in kurzen Worten die Chancen und Risiken der Nutzung von Algorithmen.
The City as an Open System
Englischsprachiger Talk des Soziologen Richard Sennet über Städte als offene Systeme und deren Verbindung zum Internet.
New Business Order
Lena Schiller Clausen und Christoph Giesa setzen sich in ihrem Buch mit der digitalen Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft auseinander.
Vorstandserweiterung
Zum AnfangAysel Osmanoglu
Infrastruktur/IT
Aysel Osmanoglu
Designierte Vorständin GLS Bank
„Den Spirit, den ich in der Zukunftswerkstatt erlebt habe, möchte ich in das ganze Unternehmen tragen.“
Dirk Kannacher
Privat- und Geschäftskunden
Gemeinschaft leben wir an vielen Stellen
BANKSPIEGEL
Gemeinschaften leben Der Wandel der GLS Bank geht weiter. Innovative Angebote werden erprobt, ein neues Beitragsmodell ist in der Diskussion und der Aufsichtsrat designierte zwei neue Vorstandsmitglieder. „Wir wollen mehr miteinander zu tun haben!“. Eine Aussage, die wir oft hören und die uns anspornt, weiter an der Gemeinschaft zu arbeiten.
Gemeinschaften leben Der Wandel der GLS Bank geht weiter. Innovative Angebote werden erprobt, ein neues Beitragsmodell ist in der Diskussion und der Aufsichtsrat designierte zwei neue Vorstandsmitglieder. „Wir wollen mehr miteinander zu tun haben!“. Eine Aussage, die wir oft hören und die uns anspornt, weiter an der Gemeinschaft zu arbeiten.
Lesen Sie das Titelthema der Bankspiegel-Ausgabe 1/2016 online.
Gedruckte Exemplare liegen auch in unseren Filialen aus.
Online-Version der Druckausgaben des BANKSPIEGEL